Dorfentwicklung
Meine Ideen
Ideen zur Dorfentwicklung
Es gibt viele Dinge die angegangen werden müssen. Jedoch als erstes muss festgestellt werden, wie die bauliche Entwicklung der gesamten Gemeinde von statten gehen soll.
Wichtig ist hierbei die gut überlegte Ausweisung von Baugrund und die langfristig angelegte Planung der Vergrößerung von Ortsteilen.
Eine gut überlegte Ausweisung von neuen Baugebieten bedeutet für mich, Baulücken im Ort zu schließen bevor eine Ortsranderweiterung in Erwägung gezogen wird.
Dazu gehört auch, dass die Gemeinde einen Plan für die alten Hofstellen entwirft.. Hierfür müssen die alten Bebauungspläne überarbeitet werden.. Außerdem soll die Gemeinde die Eigentümer in ihrer Planungsphase unterstützen, so dass eine Umplanung der Hofstelle in das gesamtheitliche Bild des Dorfes eingegliedert werden kann. Dies ist für mich ein sehr wichtiger Punkt in der Dorfentwicklung:
das Aussehen des Dorfes als Dorf erhalten
und nicht durch fremde Investoren, die nur den Blick auf die Rendite haben, zerstören lassen.
Die Infrastruktur nicht nur auf Mauerstetten zu konzentrieren gehört für mich eben so zur Dorfentwicklung. Ein Beispiel ist hierbei die Diskussion bezüglich der Kindergärten. Ich bin der Meinung das 2 Kindertagesstätten im Ortsteil Mauerstetten ausreichend sind und nicht noch eine weitere Einrichtung in diesem Teil der Gemeinde gebaut werden soll.
Bei einer Umfrage die an alle Eltern der Gemeinde, mit Kindern bis zu 5 Jahren, gerichtet wurde, hatte sich ein Fünftel der Eltern für einen Kindergarten in Frankenried ausgesprochen.
Ich finde, dass die Gemeinde diesem Elternwunsch nachkommen sollte.
Als Verpflichtung der Gemeinde sehe ich auch, für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger eine Möglichkeit für altersgerechtes Wohnen an zu bieten. Es gibt dazu schon viele verschiedene Beispiele wie andere Gemeinden dies bereits umgesetzt haben. Es ist höchste Zeit solch ein Projekt in Angriff zu nehmen.
Mittelfristig muss sich der neu gewählte Gemeinderat darüber Gedanken machen wie die neue Gastronomie im Ortskern aussehen soll. Ein derartig großes Projekt bedarf viel Vorarbeit. Unter anderem sind Themen wie der Schallschutz, die Parksituation, die Größe des Saals, der Wirtsstube und der Kegelbahnen zu klären. Des weiteren ist für die Planung wichtig zu wissen welche Vereine und Gruppierungen bei der Gastronomie mit angesiedelt werden sollen.
Allem voran gilt für mich:
Unser Dorf soll Dorf bleiben und sich nicht schleichend städtisch entwickeln.
Leben in einem Dorf ist Lebensqualität und das darf nicht verloren gehen.

